Versöhnungsinitiative Bruntál/Freudenthal
„Begegnungen, die verwandeln…“
Versöhnungsinitiative Bruntál/Freudenthal
„Begegnungen,
die verwandeln…“
Freudenthal
Eine Stadt, die im Jahre 1213 als eine der ältesten Städte in den böhmischen Ländern nach Magdeburger Stadtrecht gegründet wurde. Die Sudetendeutschen, die seit der Gründung hier lebten, bauten und erweiterten die Stadt und entwickelten auch die ganze Region mit ihrem Fleiß und Können. Jahrhundertelang verstanden sie sich gut mit den Tschechen, die hier in der Minderheit lebten. Doch ab dem 19. Jahrhundert wurde das friedliche Zusammenleben durch das Aufkommen nationalistischer Tendenzen auf beiden Seiten gestört. Besonders die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war der ideale Nährboden für die Entwicklung gegenseitiger Feindschaften und des Hasses, die zunächst in die gegenseitige Benachteiligung von Deutschen (1918-1938) und Tschechen (1938-1945) in den Grenzgebieten und nach dem Krieg in die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus ihrem Heimatland eskalierte. Doch trotz der grauenhaften Schicksalsschläge blieb die Verbundenheit der vertriebenen Sudetendeutschen zu ihrem Vaterland und die Liebe zur alten Heimat in ihren Herzen erhalten.
Freudenthal
Eine Stadt, die im Jahre 1213 als eine der ältesten Städte in den böhmischen Ländern nach Magdeburger Stadtrecht gegründet wurde. Die Sudetendeutschen, die seit der Gründung hier lebten, bauten und erweiterten die Stadt und entwickelten auch die ganze Region mit ihrem Fleiß und Können. Jahrhundertelang verstanden sie sich gut mit den Tschechen, die hier in der Minderheit lebten. Doch ab dem 19. Jahrhundert wurde das friedliche Zusammenleben durch das Aufkommen nationalistischer Tendenzen auf beiden Seiten gestört. Besonders die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war der ideale Nährboden für die Entwicklung gegenseitiger Feindschaften und des Hasses, die zunächst in die gegenseitige Benachteiligung von Deutschen (1918-1938) und Tschechen (1938-1945) in den Grenzgebieten und nach dem Krieg in die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus ihrem Heimatland eskalierte. Doch trotz der grauenhaften Schicksalsschläge blieb die Verbundenheit der vertriebenen Sudetendeutschen zu ihrem Vaterland und die Liebe zur alten Heimat in ihren Herzen erhalten.

Bruntál
Nach 1945 wurde die deutsche Geschichte Freudenthals ins Tschechische umgeschrieben und die Stadt in Bruntál umbenannt. Die tschechische Bevölkerung hatte es schwer, sich hier zurechtzufinden. Mit der Vertreibung der Deutschen ging auch die wirtschaftliche, ökonomische und soziale Entwicklung der Region zu Ende. Dies ist bis heute spürbar. Der langsame Wandel des Verhältnisses der Tschechen zu ihrer neuen Heimat begann nach der Wende 1989. Erst die gegenwärtige Generation ist stolz darauf, Bruntál als ihr Zuhause zu bezeichnen und beginnt sich gezielt für die Entwicklung der Region einzusetzen. Bei manchen Leuten regt sich langsam das Interesse, die sudetendeutschen Wurzeln der Region zu erforschen.

Bruntál
Nach 1945 wurde die deutsche Geschichte Freudenthals ins Tschechische umgeschrieben und die Stadt in Bruntál umbenannt. Die tschechische Bevölkerung hatte es schwer, sich hier zurechtzufinden. Mit der Vertreibung der Deutschen ging auch die wirtschaftliche, ökonomische und soziale Entwicklung der Region zu Ende. Dies ist bis heute spürbar. Der langsame Wandel des Verhältnisses der Tschechen zu ihrer neuen Heimat begann nach der Wende 1989. Erst die gegenwärtige Generation ist stolz darauf, Bruntál als ihr Zuhause zu bezeichnen und beginnt sich gezielt für die Entwicklung der Region einzusetzen. Bei manchen Leuten regt sich langsam das Interesse, die sudetendeutschen Wurzeln der Region zu erforschen.
Versöhnungsinitiative Bruntál/Freudenthal
Die Initiative wurde 2016 in Bruntál mit dem Ziel gegründet, Wege zur Versöhnung von tschechischen und deutschen Landsleuten zu finden, deren Zusammenleben in der Vergangenheit durch Hass, Krieg und Vertreibung zerstört wurde. Im Mittelpunkt stehen die Kontaktaufnahme zu den vertriebenen Sudetendeutschen und ihren Nachkommen, sowie das Wecken des Interesses der tschechischen Bevölkerung am sudetendeutschen Erbe, das diese Region so tief geprägt hat.
Versöhnungsinitiative Bruntál/Freudenthal
Die Initiative wurde 2016 in Bruntál mit dem Ziel gegründet, Wege zur Versöhnung von tschechischen und deutschen Landsleuten zu finden, deren Zusammenleben in der Vergangenheit durch Hass, Krieg und Vertreibung zerstört wurde. Im Mittelpunkt stehen die Kontaktaufnahme zu den vertriebenen Sudetendeutschen und ihren Nachkommen, sowie das Wecken des Interesses der tschechischen Bevölkerung am sudetendeutschen Erbe, das diese Region so tief geprägt hat.

Versöhnungsinitiative Bruntál/Freudenthal
- Jesenická 787/52, Bruntál, 792 01
- freudenthal@tesalonika.cz
- +420 608 623 235 (cz, en)
- +420 777 651 790 (cz, de)
